Neuerscheinung
Herta Müller, "Der König verneigt sich und tötet" Hanser
Verlag München, 208 Seiten, Hardcover, ISBN 3-446-20353-2,
17,90 €
Auf diese, einfache aber drastische Metapher greift die rumäniendeutsche Schriftstellerin Herta Müller des Öfteren in ihrer Lesung zurück.
Der "Runde Saal" des Baden-Badener Kurhauses ist mucksmäuschenstill, als die Autorin sichtlich aufgewühlt von den Erinnerungen an die Schreckensherrschaft des Diktators Ceausescu, aus ihrem neuen Buch vorliest. Den Namen des Tyrannen spricht sie nie aus, umschreibt ihn als König, der seine Untertanen quält, überwacht, demütigt, unterdrückt und ermorden ließ. Herta Müller,
eine derhöchstausgezeichneten
deutschen Schriftstellerinnen, hatnichtsvergessen und will auch nichts
vergeben. "Wozu und wieso, sollte ich vergeben?", fragt sie verbittert im anschließendem Gespräch mit zahlreichen prominenten Gästen.
Bei der von der "Philosophisch
literarischenGesellschaft" veranstalteten Soiree wurde deutlich, wie tief die Verletzungen bei zahlreichen Dissidenten wohl auch heute noch sein müssen,
nach all den Jahren. In sehr angeregten und heftigen Gesprächen vertieften sich einige Teilnehmer mit zwei weiteren in Rumänien geborenen Anwesenden, der renommierten Komponistin und Professorin an der Musikhochschule Osnabrück, Violeta Dinescu und dem SPD Stadtrat und Europa-Unionsvorsitzender Werner Henn, der im westrumänischen Banat aufgewachsen ist. Der Chefreporter SWF TV, Dr. Th. Reimer, ehemaliger Leiter des ARD Europamagazins, der ehemalige Leiter der Hörfunk Kultur beim SDR Dr. Lorenz, die Vorsitzende der Soroptimisten Dr. Doris Rümmele und weiter Gäste waren in angeregten Gesprächen im Kurhausrestaurant noch bis Mitternacht vertieft. |