Bilder | ||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Italien | ||
![]() |
![]() |
![]() |
September 2015 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Österreich | ||
![]() |
![]() |
![]() |
September 2015 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Rumänien | ||
![]() |
![]() |
![]() |
August 2015. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Dänemark | ||
![]() |
![]() |
![]() |
Juni 2015 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Deutschland | ||
![]() |
![]() |
![]() |
Juni 2015. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Kroatien | ||
![]() |
![]() |
![]() |
April 2015. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Schweiz und Lichtenstein | ||
![]() |
![]() |
![]() |
April 2015 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Rumänien auf der Urlaubsmesse CMT 2015 in Stuttagrt | ||
![]() |
![]() |
![]() |
Fotos: Hugo Balazs. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Fogarascher Hochstraße 2014 | ||
![]() |
![]() |
![]() |
August 2014 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Salzbergwerk Turda | ||
![]() |
![]() |
![]() |
August 2014 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Franzdorf, Semenik, Wolfsberg | ||
![]() |
![]() |
![]() |
August 2013 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
"Museum der ästhetischen Mineralogie des Eisens - Constantin Gruescu" | ||
![]() |
![]() |
![]() |
Der pensionierte Bergbautechniker und Sammler Constantin Gruescu gründete in seinem Haus in Eisenstein (Ocna de Fier) eine interessante und wertvolle Mineralogiesammlung, wo besondere Minerale beobachtet werden können. Einige sind weltweit einzigartig. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Transalpina | ||
![]() |
![]() |
![]() |
Transalpina ist die noch im Bau befindliche höchst gelegene Hochstraße Rumäniens. Von Novaci aus, im Süden Rumäniens, steigt sie hoch zum Schiort Ranca, überquert das Parâng Gebirge auf ihren höchsten Punkt dem Urdele Pass (2.145 m) und steigt dann ab ins Lotru Tal nach Obarșia-Lotrului. Der nächste Abschnitt von Obarșia-Lotrului überquert das Șurianu Gebirge am Oașa-See vorbei nach Sebeș-Alba (Mühlbach) oder von Șugag nach Sibiu (Hermannstadt). Foto: Adriana & Hugo Balazs |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Franzdorf, Semenik, Crivaia, Villa Klaus | ||
![]() |
![]() |
![]() |
Eine Bilderdokumentation über Funktürme am Semenik, das Adlerbad und der Nedeia-Gipfl, über den Franzdorfer See, die Villa Klaus und das neue Crivaia. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Herkulesbad nach 20 Jahren Stillstand | ||
![]() |
![]() |
![]() |
Herkulesbad mit der Heikraft seiner Thermalquellen schon aus der Römerzeit bekannt weckt heutzutage den EIndruck einer Stadt dessen goldene Zeiten schon lange Vergangenheit sind. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Nationales Erbe oder Industrieruine? | ||
![]() |
![]() |
![]() |
Um den Abrriss zu verhindern wurde der seit mehr als 20 Jahren nicht mehr funktionierende und noch stehende Hochofen in Reschitz vom Kulturausschuss Karasch-Severin zum nationalen Erbe (patrimoniu national) erklärt.. Ob diese Entscheidung für Reschitz klug war oder nicht wird noch heftig gestritten. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Die 1000. gebaute Lokomotive in Reschitza | ||
![]() |
![]() |
![]() |
Auszüge aus dem Jubiläumsbilderalbum "A 1000a LOCOMOTIVA CONSTRUITA la RESITA" herausgegeben in Jahre 1955. Das Material wurde von Herrn Walter Fugment zur Verfügung gestellt.
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flensburg | ||
![]() |
![]() |
![]() |
Flensburg, eine Fotoserie 2012 von Adriana und Hugo Balazs Eine kleine schöne verträumte Stadt ganz im Norden Deutschlands gelegen an der Ostseeküste kurz vor der Grenze zu Dänemark die man als Tourist und nicht als Verkehrssünder kennenlernen sollte.
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Barcelona 2012 | ||
![]() |
![]() |
![]() |
Barcelona 2012, eine Fotoserie von Adriana und Hugo Balazs
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Steiermark in Österreich | ||
![]() |
![]() |
![]() |
Eine Fotoserie 2011 von Adriana und Hugo Balazs |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Insel Rügen in der Ostsee und Stralsund | ||
![]() |
![]() |
![]() |
Eine Fotoserie 2011 von Adriana und Hugo Balazs |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Tschechien | ||
![]() |
![]() |
![]() |
Eine Fotoserie 2011 von Adriana und Hugo Balazs |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Heimattreffen 2011 der Banater Berglanddeutschen in Bad Mitterndorf | ||
![]() |
![]() |
![]() |
Das 30 jährige Jubiläumstreffen der Banater Berglanddeutschen fand am Pfingstsonntag den 12. Juni 2011 in der Grimminghalle in Bad Mitternddorf (Österreich) statt. Ehrengäste waren der Vizebürgermeister von Bad Mitternddorf, Frau Swantje Volkmann, Kulturreferentin für Osteuropa am DZM und Erwin Josef Tigla seitens des DFBB Reschitza. Nicht nur der gute Catering-Service sondern auch die Musik der Band aus Bad Mitterndorf und aus Steierdorf sorgten für ein gutes Gelingen des Heimattreffens. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Geselliges Beisammensein am Vorabend des Heimattreffens in Bad Mitternddorf | ||
![]() |
![]() |
![]() |
Es war ein „Abend der Begegnung“ im großen Festsaal der Grimminghalle nicht nur zwischen unseren Landsleuten sondern
auch mit den Einwohnern von Bad Mitterndorf. Es spielt die Band „Bad Mitterndorfer Blos“ zum Tanz auf und in den Pausen
das Duo Gerhard Stubner & Gerhard Riesner mit Musik der 60er und 70er
Jahre und volkstümlichen Liedern aus der (alten) Heimat. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Poiana Rusca Teregova, Pension Wittman. August 2010 | ||
![]() |
![]() |
![]() |
September 2006 wurde der Staudamm von Rusca Teregova fertiggestellt. Es ist der erste Bau dieser Art nach 1990. Er sollte 95 m hoch werden wurde aber aus technischen Gründen nur bis 75 m gebaut. Der so gebildete See umfasst ein Volumen von 17 mio Kubikmeter Wasser. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Banater Bergland, August 2010 | ||
![]() |
![]() |
![]() |
Gebirgslandschaften, Badeseen, Wanderwege und schöne Natur, das ist das "Banater Bergland". Hier einige Bilderimpressionen fotografiert im August 2010 von Adriana und Hugo Balazs. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Temeswar., August 2010 | ||
![]() |
![]() |
![]() |
Temeswar ist einem ständigen Wandel. Es wird viel gebaut, renoviert und saniert. Es gibt leider auch Bauten die verfallen und um die sich niemanden kummert. Einige Bilderimpression fotografiert 2010 von Adriana Balazs. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Reschitza, August 2010 | ||
![]() |
![]() |
![]() |
In Reschitz tut sich leider nicht viel. Eine Industriestadt die noch nicht ihren Weg nach der Wende 1989 gefunden hat. Adriana Balazs hat den alten Stadtpark und den Zoo wiederentdeckt und einige Bilder geschossen. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Bildimpressionenr von der Nordsee, Juni 2010 | ||
![]() |
![]() |
![]() |
Wir haben mehrere Serien zusammengestellt darunter die Inseln Amrum und Sylt, die Hallig Hooge und der Kurort Sankt Peter Ording. Wenn eine Serie zu Ende ist schließen Sie das Fenster. Um eine weitere Serie anzuschauen klicken Sie erneut auf das Bild und wählen die gewünschte Serie. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Bildimpressionen aus der Schweiz, Mai 2010 | ||
![]() |
![]() |
![]() |
Wir haben mehrere Serien zusammengestellt darunter die Städte Luzern und Sion, die Schiegegend Saas und der Kurort Randa im Matttahl. Wenn eine Serie zu Ende ist schließen Sie das Fenster. Um eine weitere Serie anzuschauen klicken Sie erneut auf das Bild und wählen die gewünschte Serie. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Reschitzara Brindzarauba Party, Restaurant Weißes Ross Memmingen, 1. Mai 2010 | ||
![]() |
![]() |
![]() |
Der Abend hat mit Vorstellungen und Interviews begonnen. Werner Henn moderierte und Mircea Hohoiu machte Stimmung mit Witze und lustigen Liedern bei denen fast der ganze Saal mitgesungen hat. Bei Rockmusik der 1960-iger 70-iger 80-iger und 90-iger Jahren wie auch bei lustigen Studentenliedern wurde gejubelt und bis spät in die Nacht getanzt. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Heimattreffen der Banater Berglanddeutschen. MemmingenStadthalle 2. Mai 2010 | ||
![]() |
![]() |
![]() |
Am Sonntag waren es die "Buchenauer Lausbuam" mit ihrer Sängerin Hilde Maurer die das Bühnenprogramm mit Schlagern und volkstümlicher Musik gestaltet haben. Die Heimatmesse, die Begrüßung der Teilnehmer und die Tombola waren weitere Punkte im Festprogramm. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Krapfenparty 2010 zu Letztfasching in Reschitz | ||
![]() |
![]() |
![]() |
Am Dienstag
den 16. Februar 2010 zu Letztfasching fand bein Sitz des "Demokratischen
Forums der Banater Berglanddeutschen" die traditionelle Krapfenparty statt.
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Rumänien auf der Urlaubsmesse CMT 2010 in Stuttgart | ||
![]() |
![]() |
![]() |
Mit den Slogans ... mehr Charme, ... mehr Abenteuer, ... mehr Individualität ist auch in diesem Jahr Rumänien bei der internationalen Urlaubsmesse in Stuttgart dabei. Es präsentieren sich die Reiseveranstalter "Messerschmidt Reisen", "Dialect Tour", "TIOC Natur und Studienreisen. Busreisen", der Tourismusanbieter "Dafora Turism" aus Mediasch und das "Büro für Förderung und Entwicklung des Tourismus" aus Hermanstadt. Die Angebote der rumänischen privaten Fluggesellschaften "Carpatair" und "Blue Air" kann man hier ebenso finden. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Winterbilder vom Pfänder bei Bregenz am Bodensee | ||
![]() |
![]() |
![]() |
Einige
Winterimpressionnen kurz nach Neujahr auf Bildern festgehalten von |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Äthiopien, Bildimpressionen von Werner Henn | ||
![]() |
![]() |
![]() |
Werner Henn ist gerade von einer Reise aus Äthiopien zurückgekommen und hat freundlicher Weise mir einige Bilder zugeschickt die ich in Form einer Diashow meinen Internetbesuchern präsentieren möchte. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Absolvententreffen der deutschen Schule in Reschitz ( Klassen: IVD-1964, VIIID-1968, XIID-1972) | ||
![]() |
![]() |
![]() |
Samstag
19 September 2009, Hotel Brunnenhof 63879 Weibersbrunn |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Siebenbürgische Kirchenburgen | ||
![]() |
![]() |
![]() |
Bilder aus einer Reise im August 2009 nach Siebenbürgen. Stationen waren: Mediasch, Birthälm, Schäßburg, Michelsberg und, Mühlbach.
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Auf serbischen Ufer die Donau entlang von Banatska Palanka bis Eisernes Tor. August 2009 | ||
![]() |
![]() |
![]() |
Eine Empfehlung für die die schon immer diese Reise machen wollten aber sich nicht getraut haben. Es lohnt sich und für EU-Bürger reicht ein gültiger Reisepass. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Fotoimpressionen Rumänien 2009. Adriana Balazs | ||
![]() |
![]() |
![]() |
Temeswar, Drei Wässer, Semenik, Hermannstadt, Mediasch, Birthälm, Schäßburg, Mühlbach, Densus und Iersig gesehn von: |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Fotoimpressionen Rumänien 2009. Hugo Balazs | ||
![]() |
![]() |
![]() |
Temeswar, Drei Wässer, Semenik, Hermannstadt, Mediasch, Birthälm, Schäßburg, Mühlbach, Densus und Iersig gesehn von: |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Banater Impressionen 2009. Arad | ||
![]() |
![]() |
![]() |
Harry Hirth hat uns seine aktuellen Bilder aus dem Banat zur Verfügung gestellt. Diesmal sind es hauptsächlich Aufnamen aus Arad und Umgebung. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktuelle Bilder aus dem Donaudelta | ||
![]() |
![]() |
![]() |
Werner Henn ist gerade von einer Reise ins Donadelta zurückgekommen und hat freundlicher Weise mir einige Bilder zugeschickt die ich in Form einer Diashow meinen Internetbesuchern präsentieren möchte. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Großglockner Hochalpenstraße | ||
![]() |
![]() |
![]() |
Wer im Urlaub ganz hoch hinaus möchte aber nicht mehr ganz fitt ist um die Berge per Fuß zu bezwingen, für den ist die Großglockner Hochalpenstraße genau das Richtige. Auf 48 Kilometern, bei einem Höhenanstieg bis auf 2.504 Meter erwartet Sie ein Natur- und Fahrerlebnis der besonderen Art! Sie durchqueren eine einzigartige Gebirgswelt mit blühenden Almwiesen, duftenden Bergwäldern, mächtigen Felsen und ewigem Eis bis zum Fuße des höchsten Berg Österreichs, dem Großglockner (3.798 m) und seinem Gletscher, der Pasterze. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Reschitzara Brindzarauba Party, Restaurant Weißes Ross Memmingen, 30. Mai 2009 | ||
![]() |
![]() |
![]() |
Lustig war es auch in diesem Jahr auf der "Reschitzara Brindzarauba Party". Da leider unser Entertainer Mircea Hohoiu aus gesundheitlichen Gründen nicht auftreten musste kurzfristig etwas inprovisiert werden. Der Weinkeller des "Weißen Ross" bot das beste Ambiente für einen Disco-Abende mit den besten Songs aus den 1970-er Jahren. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Faschingsbilder 2009 aus den Banater Berglanddörfern Weidenthal und Wolfsberg | ||
![]() |
![]() |
![]() |
Zum Beweis dass es zu Fasching auch im Banater Bergland lustig umgeht habe ich einige Bilder von Gerd Ballas bekommen die ich hier vorstellen möchte. Ein HELAU aus den Karpaten :-) |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Rumänien auf der CMT 2009 in Stuttgart | ||
![]() |
![]() |
![]() |
Zwischen
den 17. und 25. Januar fand auf der neuen Landesmesse Stuttgart die "Internationale
Ausstellung für Caravan, Motor, Turistik" statt. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Stuttgarter Weihnachtsmarkt | ||
![]() |
![]() |
![]() |
Der
Stuttgarter Weihnachtsmarkt ist ein historisches Erfolgsmodell. 1692
erstmals urkundlich erwähnt ist die geschmückte Budenstadt
zwischen Schloss-, Schiller- und Marktplatz zum beliebten Treffpunkt
für Besucher aus ganz Europa geworden. Auch für Familien
wird viel geboten. Im Rathaus gibt es ein Kinderbetreuung und erstmalig
steht dort auch ein Kinderwunschbaum. Großer Beliebtheit erfreuen
sich seit vielen Jahren die "Lebendige Krippe" und die vielen
Aktionen zum Basteln und Backen im Kinderland auf dem Schlossplatz. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Eine Reise durch das Lotrutal | ||
![]() |
![]() |
![]() |
Mit
diesen Bildern möchte ich eine wunderschöne Berggegend mit
vielen Stauseen und wunderschönen Wanderwegen empfehlen. Im Lotrutal
kommt man von Sibiu (nördlich der Karpaten) oder von Rimnicu Vilcea
(südlich der Karpaten) über das Alttal mit dem Auto bis Brezoi
und dann Richtung Voineasa. Für Geländewagen (nichts für
niedrige Autos) ist auch der Weg von Petrosani über Obirsia Lotrului
zu empfehlen. Unterkunft kann man in einer der vielen privaten Pensionen
finden. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Hermannstadt 2008 | ||
![]() |
![]() |
![]() |
Auf
meiner diesjährigen Rumänienreise habe ich auch für
zwei Tage Hermannstadt (Sibiu) besucht. Bei einer Hitze um die 39° C
war es nicht sehr angebracht viel herumzulaufen und Bilder zu machen.
Einge sind es trotzdem geworden vom Großen Ring, vom Bruckentalmuseum
und von einer Auststellung in der evangelischen Kirche Neppendorf die
ich jetzt vorstellen möchte. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Heltau 2008 | ||
![]() |
![]() |
![]() |
Heltau
(Cisnadie) ist eine sächsische Kleinstadt zehn Kilometer südöstlich
von Hermannstadt (Sibiu) entfernt.. Erstmal urkundlich erwähnt
wird der Ort 1323 . Etwa um 1300 wurde die steinerne Kreuzkirche im
romanischen Stil erbaut und der Heiligen Walpurga geweiht. Die Kirche
ist von zwei Ringmauern umgeben, wobei der innere Ring die Vorratskammern
barg. In den Jahren 1945 -1989 war Heltau für die Produktion von
Tepiche sehr bekannt die in Genossenschaften hergestellt wurden. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Orthodoxen Kirche und Kloster Turnu Rosu | ||
![]() |
![]() |
![]() |
Das
Dorf Turnu Rosu liegt an der Mündung des Cibin im Alt 25 km südlich
von Hermannstadt (Sibiu) und 84 km nördlich von Rm Valcea. Hier
ist der Treffpunkt von drei Gebirgsketten, das Fogarasch-, Cibin- und
Lotrugebirge und ebenso beginnt hier die Karpatenüberquerung des
Alt in einem wunderschönen Defilee mit dem selben Namen. Die orthodexe
Kirche stammt seit dem Jahr 1653 und dessen Bau wurde von Fürst
Matei Basarab angeordnet. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Photoimpressionen aus Reschitz und Umgebung - Januar 2008 | ||
![]() |
![]() |
![]() |
Sehr realistische und ausdrucksvolle Bilder aus Reschitz und Umgebung hat Stefan Mathias Quitter wärend seines dreiwöchigen Aufenthalts anfang Januar 2008 gemacht. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Etosha Nationalpark | ||
![]() |
![]() |
![]() |
Vortrag von Werner Henn zum Thema Ethosha Nationalpark Namibia 15. Januar 19:30 Stadtbibliothek Baden-Banden Diashow (Photos Werner Henn) www.Werner-Henn.de |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Namibia, Bildimpressionen von Werner Henn | ||
![]() |
![]() |
![]() |
Eine atemberaubende Landschaft von Wüsten, riesigen Sanddünen und Mondlandschaften bis zu kilometerlangen Sandstränden und die unendlichen Weiten der Savannen mit ihren einzigartigen Tierreservaten, wie auch moderne Wohnräume und Menschen aus Namibia sind in der Bilderserie zu sehen. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Vortrag von Werner Henn | ||
![]() |
![]() |
![]() |
Mekong:
Lebensader Südostasiens |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Impressionen Banat 2007 | ||
![]() |
![]() |
![]() |
Tipps
für Touristen: |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Eine Bahnfahrt von Orawitz nach Anina | ||
![]() |
![]() |
![]() |
Die Bahnstrecke Orawitz - Anina ist eine der schönsten und ältesten Rumäniens. Sie wurde 1854 erstmals für den Abtransport von hochwertiger Steinkohle aus Anina errichtet. Zwei Jahre später wurde sie auch für den Personenverkehr freigegeben. Seit die Förderung der Kohle aus Anina eingestellt wurde ist sowohl der Güter- wie auch der Personenverkehr stark zurückgegangen und die Strecke wurde unrentabel. Die rumänische Bahngesellschaft hat die Strecke zur Privatisierung freigegeben. Diashow (Photos
Hugo Balazs) |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Faschingsball 2007 | ||
![]() |
![]() |
![]() |
Reschitzaer
Faschingsball |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Silvesterfeier in Herzogenaurach | ||
![]() |
![]() |
![]() |
Zum
vierten mal organisierte Brigitte Boritsek die Silvesterfeier
im Vereinshaus Herzogenaurach. Für Musik war die Band "Pfeifer
und Friends" zuständig. Mit einem warmen und kalten Buffet arrangiert
vom Ehepaar Förtsch wurden 115 Gäste gut bedient. Neben Steirer
und Resitzaer sind auch einheimische Herzogenauracher gekommen. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Diavortrag Libyen | ||
![]() |
![]() |
![]() |
Am 12. Oktober 2006 im Residenz Bellevue VHS Baden-Baden, fand ein Diavortrag von Werner Henn zum Thema LIBYEN statt. In sehr anschaulicher Weise nahm Henn die Teilnehmer
auf eine virtuelle Zeitreise durch das Riesenland im Norden Afrikas.
Beeindruckend die Bilder aus dem antiken Tripolitanien mit den gewaltigen
Theater in Sabbrata, den wunderschönen Mosaiken und ... weiter |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Alexander (Buju) Ternovits beim Temeswarer Treffen | ||
![]() |
![]() |
![]() |
Prominente Gäste beim Temeswarer Treffen am Samstag den 23.09.2006 im Hans-Thoma-Saal des Karlsruher Kongresszentrums. Karlsruher Oberbürgemeiste Heinz Fenrich, temeswarer Bürgermeister Dr. Gheorghe Ciuhandu und der berühmte temeswarer Schauspieler und Komiker Alexander Ternovits alias Josefstättla Franzi. Veranstalter des Treffens: HOG-Temeschburg und HOG-Fratelia unter Leitung von Dr. Alfred Zawadski, Vorsitzender der HOG-Temeschburg. Photos Hugo Balazs |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Klassentreffen Jahrgang 1957, Abitur 1976 Reschitz Bastilia | ||
![]() |
![]() |
![]() |
Werner Henn Nachdem sich der Jahrgang 1957 - Abitur 1976 in Reschitz bei der "Bastilia" zum ersten mal im September 1996 in Baden-Baden geroffen hat und mit viel Freude ein langersehntes Wiedersehen gefeiert wurde, hatten wir uns fünf Jahre später nochmals in Baden-Baden, 2001 getroffen. Damals schlug ich vor, ein regelmäßiges Fünfjahrestreffen immer in einem anderen Landesteil zu organisieren. Darauf opferte sich Heinz Kuchar spontan und schlug uns vor "Das machen wir 2006 in München". Dabei blieb es dann auch und Henry organisierte das Treffen etwas außerhalb . ...weiter Photos: Werner Henn & Ulrike Sidowski (geb.Spinka) |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Franzdorf , Die neue Kirchenuhr | ||
![]() |
![]() |
![]() |
Franzdorf, August 2006 Photos: Hugo Balazs Weitere Bilder aus den Westkarpaten, aus Temeswar und von der Burg Hunedoara finden Sie unter balazs.montanbanat.de |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Reschitz, Die verhüllte Betonschule | ||
![]() |
![]() |
![]() |
Reschitz, August 2006 Photos: Hugo Balazs |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Wolfsberger Mädels beim Sommerball | ||
![]() |
![]() |
![]() |
Wolfsberg, August 2006 Photos: Hugo Balazs |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Bilder aus Bad Mitterndorf und Umgebung | ||
![]() |
![]() |
![]() |
Zu Pfingsten beim Heimattreffen in Bad Mitterndorf
hat es fast die ganze Zeit geregnet. Die wunderschöne Alpenlandschaft
war hinter Wolken und Nebel versteckt. Es hat einige Tage gedauert
bis es freundlicher wurde. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Bilder vom Heimattreffen in Bad Mitterndorf 2006 | ||
![]() |
![]() |
![]() |
Wie auch in den vorigen Jahren habe ich eine kleine
Diashow mit Fotos von Daniel Kardos (dk) und Hugo
Balazs (hb) erstellt. Die Bilder wurden für das
Internet elektronisch nachbearbeitet und angepasst. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Bilder vom Jubiläumstreffen der Lyceums- und Allgemeinschulabgänger Reschitz, Geburtsgeneration 1952 | ||
![]() |
![]() |
![]() |
Organisation: Edith Nagy (Elki) und Anny
Ghiga-Schneider |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Alexander-Tietz-Haus, Jugend- Dokumentation- und Kulturzentrum | ||
![]() |
![]() |
![]() |
Im August 2005 habe ich das Alexander-Titz-Haus in
Reschitza besucht und mit dem Leiter des Hauses, Herrn Erwin Tigla, gesprochen.
Mit einer kleinen Diashow möchte ich jetzt das Haus kurz vorstellen. Über
die Eröffnungsfeier in Oktober 2004 können sie in der Folge
119 des Mitteilungsblattes nachlesen. Diashow von Hugo Balazs Weitere Bilder finden Sie als Kleinabzug / PDF-Format (207 kB) |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Deutsches Trachtenfest in Reschitza, 13. August 2005 | ||
![]() |
![]() |
![]() |
Das Fest begann mit einem feierlichen Gottesdienst in der Maria-Schnee-Kirche. Es folgte der Trachtenaufmarsch in Richtung Zentrum. Beim Denkmal der Russlanddeportation wurde angehalten und mit einer Kranzniederlegung an die Opfer der Deportation gedacht. Der Marsch endete vor dem Ratshaus wo ein kulturelles Programm mit Musik und Tanz dargeboten wurde. Diashow von Hugo Balazs Weitere Bilder als Kleinabzug / PDF-Format 633 KB) |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Erste Auflage des "Festival der Ethnien" | ||
![]() |
![]() |
![]() |
Auf eine Initiative des Reschitzaer Kommunalrates wurde dieses Jahr das "Festival der Ethnien" ins Leben gerufen. Die Veranstaltungen wurden zwischen den 11. und 14. August angelegt. Der erste Tag begann mit einem Trachtenaufmarsch aller Ethnien des Banater Berglands. An den weiteren Abenden fanden Darbietungen von Rumänen, Deutschen, Ungarn, Serben, Kroaten und Roma statt. Der Samstag gehörte der deutschen Minderheit. Diashow von Hugo Balazs Weitere Bilder als Kleinabzug / PDF-Format 293 KB) |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Rumänien Sommerfest Nürnberg | ||
![]() |
![]() |
![]() |
Sonntag
5. Juni 2005 am Jackobsplatz |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Heimattreffen 2005 | ||
![]() |
![]() |
![]() |
Pfingstsonntag
2005, Stadthalle Memmingen
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Faschingsball 2005 | ||
![]() |
![]() |
![]() |
|
Ti
lustigen Reschitzara |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Silvesterball | ||
![]() |
![]() |
![]() |
|
Vereinshaus
Herzogenaurach |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Kulturzentrum der Banater Berglanddeutschen | ||
![]() |
![]() |
![]() |
Am
Mittwoch den 6. Oktober 2004 wurde in Reschitza das "Alexander Tietz"-Haus
eröffnet / von Werner Kremm
"Das Demokratische Forum der Banater Berglanddeutschen hat es wieder einmal verstanden, das kulturelle Erbe mit einer Zukunftsvision zu verbinden." So begann Herta Mircea, Geschäftsführerin des Heimatverbands der Banater Berglanddeutschen aus Rumänien in Deutschland ihre Festrede bei der Eröffnung des "Alexander Tietz"-Hauses von Reschitza, ... (weiter) |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Steierertreffen 2004 in Herzogenaurach | ||
![]() |
![]() |
![]() |
|
2.
Oktober 2004 Vereinshaus Herzogenaurach |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Heimattreffen 2004 in Memmingen | ||
![]() |
![]() |
![]() |
|
2.
Mai 2004 Stadthalle Memmingen Der Saal wurde schon um 8:00 Uhr geöffnet. Um 10:15 wurde in der St.-Johann-Baptist-Kirche ein Heimatgottestdienst von Pfarer Nikolaus Marcu zelebriert und bei der Feststunden um 15:00 Uhr im großen Saal tratt eine Siebenbürgische Tanzgruppe aus Nürnberg auf. Zum Tanz spielten die Reschitzaer Mircea Hohoiu und Gheorghe Gheorghe. Weitere Bilder und Details finden Sie in unserem Mitteilungsblatt. Diashow |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Absolvententreffen der deutschen Schule in Reschitz | ||
![]() |
![]() |
![]() |
Organisiert
von Horst Bender fand am 27.03.2004 in Gummersbach das Absolvententreffen
der deutschen Schule in Reschitz ( Jahrgang 1953 ) Klasse IV D (1964),
Klasse VIII D (1968), Klasse XII D (1972) und deren Lehrer statt.
Von den ehemaligen Lehrkräften nahmen Teil: Frau Rosel Köstner, Herr Christian Gitzing, Frau Herta Drexler, Frau und Herr Gotschling. Diashow Weitere Bilder als Kleinabzug/PDF-Format (470 KB) |
![]() |
![]() |
![]() |
Faschingsball 2004 | ||
![]() |
![]() |
![]() |
Eine Dia-Show vom Maskenball 2004 "Prietenii Muntilor" vom 7. Februar in Gablingen bei Augsburg. |
![]() |
![]() |
![]() |
|
||
![]() |
![]() |
![]() |